Erklärfilm-Werkstatt: Von der Idee zum fertigen Film

Erklärfilm-Werkstatt: Von der Idee zum fertigen Film
Mai 10, 2016 Andreas Kömmerling

Am Anfang war… eine Idee und ein paar gekritzelte Skizzen

„Wir haben da ein Thema, das würden wir gerne kurz und ansprechend in einem Erklärfilm rüberbringen.“ So kommt ein Kunde auf das PICTIS-Team zu.

In einem Gespräch werden Informationen ausgetauscht, die wichtigsten Botschaften herausgefiltert. Ein roter Faden wird deutlich und erste Skizzen entstehen. Wie lassen sich die vielen Informationen pointiert zusammenfassen? Lässt sich daraus eine interessante Geschichte erzählen? Und passt das dann alles auch in einen 1 -2 Minuten langen Erklärfilm?

RUB 003

So sehen dann die ersten Charts aus – ziemlich chaotisch. Macht nichts. Ist einfach eine prima Erinnerungshilfe. Denken mit dem Stift eben.


Ein genauer Ablaufplan – das „Storyboard“ 

Dann steckt das PICTIS-Team für ein paar Stunden die Köpfe zusammen, entwickelt Ideen, diskutiert, gestaltet. Jetzt wird aus der Geschichte ein detailliertes „Storyboard“ entwickelt.

Die Figuren werden entworfen. Sie erhalten ihren Namen und Charakter. Der Text wird gefeilt. Übergänge festgelegt. Jeder einzelner Schritt wird genau durchdacht. Werden die Figuren in dieser Szene gelegt oder geschoben oder live gezeichnet?

Illustrationen für jede Szene entstehen.

RUB_Film


Ein paar schwarze Striche und Farbe…

Wenn das Konzept steht, geht es an die handwerkliche Umsetzung: Weißes Papier, der schwarze Stift zeichnet die Konturen. Farbe dazu. So werden die Figuren und die Geschichte, die sie erzählen werden, lebendig. Die Zeichnerin verabschiedet sich in die Klausur. Ein paar Stunden konzentrierte Kreativ-Arbeit in Stille.

IMG_7295


Echte Handarbeit 

Viele Erklärfilme entstehen animiert am Computer. Das PICTIS-Team setzt auf Handarbeit. Hier wird mit Hand und Stift auf echtem Papier gezeichnet. Mit Schere und Cuttermesser werden die Figuren vom überflüssigen Papier befreit. Eine echte Geduldsarbeit.

IMG_7306


Dann Bühne frei – der letzte Akt….

Alles ist vorbereitet. Jetzt kann gedreht werden. Scheinwerfer an. Kamera läuft. Und nicht wackeln! Figuren werden geschoben, Textcontainer gelegt, Bilder live gezeichnet.

Erklärfilm Aufnahme


Der Rest ist Technik

Dann sind alle Szenen des Erklärfilms abgefilmt.

Ein langer Drehtag in gleißendem Scheinwerferlicht geht für das PICTIS-Team zu Ende.

Ganz zu Ende?

Einer im Team hat dann immer noch zu tun:

Schneiden, Musik anpassen, Sprache einfügen…

Erklärfilm Technik


Unser aktuellster Erklärfilm:

„Human Simulation“ – eine besondere didaktische Methode an der Ruhr Universität Bochum

ZUM FILM

Erklärfilm Human Simulation

 

Mehr zum Thema visuelle Kommunikation gibt es hier: prozessbilder.de

 

1 Kommentar

  1. Ulrich Neumüller 7 Jahren vor

    Eine tolle Aufbereitung zur Vorgehensweise, da fühlt man sich als Kunde professionell betreut!

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.